87 Jahre Reichspogromnacht
Im Herbst 2024 jährte sich zum 86. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger. Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.
wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an
martin.drhenn@t-online.de
notfalls dort auch wieder abbestellen...
nächstes Treffen der Projektgruppe:
..noch offen; nachfragen bei Benny 02684-858113 oder Martin 0170-2852581
zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2025
"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!"
bisher fest vereinbart:
10. Mai 25 Ensemble TheARTrale spielt "DIE ZOCKER"
17. Mai 25 AnErminig - 50jähriges Bühnenjubiläum

TRUG
Die ‚Hermeline‘ werden 50: ein halbes Jahrhundert musikalische Botschafter der
Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im
deutschsprachigen Raum, aber auch in Europa zwischen dem Skagerak und der
Emilia-Romagna! Diesen besonderen Anlass feiert die saarländisch-lothringische
Weltmusikformation mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre
Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der
Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt
und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´ - Abkürzung von Trugarez (bret. Danke) – steht für
den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalter*innen der
AN ERMINIG-Konzerte in den vergangenen Jahren. Das Programm ‚Trug‘ präsentiert
markante Titel der letzten 50 Jahre aber auch Lieder und Tänze, die AN ERMINIG in
besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden
die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der
Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist
die Freude über den runden Bandgeburtstag, die AE mit ihrem Publikum teilen, das
der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat und eine musikalische
Entdeckungsreise durch diese vielen Jahre. 50 und kein bisschen leise – auf in das
zweite halbe Jahrhundert!
7. Juni 25 Alice Köfer solo Kabarett
Alice auf Anfang
27. Juni 25 ww-lit: Herfried Münkler, moderiert von Jürgen Hardeck
Macht im Umbruch

Deutschlands Rolle in Europa und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden, sondern aktiv gestalten zu können, innen- wie außenpolitisch?
Herfried Münkler kreist die neuralgischen Punkte der deutschen Politik ein und entwirft hellsichtig eine Strategie für das künftige Agieren. Die Frage nach der neuen Rolle Deutschlands wird wesentlich davon abhängen, ob es dem größten Land in der Mitte Europas gelingt, seine ökonomische, politische und kulturelle Macht so einzusetzen, dass ein Auseinanderfallen Europas verhindert werden kann. Hierfür sind nicht nur grundlegende Reformen dringend nötig, Deutschland und die EU müssen sich auch als widerstandsfähig gegen Russland, selbstbewusst im Umgang mit China und, falls es nötig werden sollte, als unabhängig von den USA erweisen.
Eine glänzende, richtungsweisende Analyse, die zeigt, wie Deutschlands Rolle neu gedacht werden kann und muss, wenn Europa sich im 21. Jahrhundert im Spiel der großen Mächte behaupten möchte.
18. Oktober 25 bedlam-folk ( http://www.bedlam-folk.de/)
Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Kölner Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders. Die Grundinstrumentierung: Gitarre, Geige, Bodhrán. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein – eine E-Gitarre, ein Cajon oder eine Udu … ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk at its best!
15. November 25 das NaheTheater Match me if you can
" Wir proben gerade die Komödie "Match me, if you can. Eine Dating-App-Komödie.In der Komödie „Match me, if you can“ gerät das erste Treffen von Lisa und Martin, die sich über eine Dating-App kennengelernt haben, völlig aus den Fugen. Beide haben fremde Fotos benutzt und erkennen nicht, dass sie ihrem „Crush“ bereits gegenüberstehen. Martin sagt sein Tinder-Date ab, um eine Frau zu beeindrucken – ohne zu merken, dass es genau die Frau ist, die er online versetzt hat."
„Match me, if you can“ ist ein fegendes Wortgefecht überzeugender Persönlichkeiten. Der Zuschauer wird auf einen verbalen Roadtrip mitgenommen, dem man stundenlang beiwohnen möchte – so schonungslos ehrlich wie clever, hartnäckig und abenteuerlustig reagieren die Protagonisten auf ihre selbst ausgelegten Fallen.
7. Dezember 25 Scarlett Christmann "Hits der letzten 100 Jahre - eine musikalische Zeitreise" Sonntag, 2. Advent
noch keine festen Termine, aber in Planung:
BluesAffair aus Koblenz
abensmitbeleuchtung aus Köln
Annett Kuhr und Sue Sheehan
Jeanine Vahldiek Band
Johnny Cash Experience
Duo Adafina
Becker & Becker
Ticket to happiness FolkRock
Trio Dry mit Chansons aus Frankreich
Blues Company
Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen
und vieles mehr...