Impressum
Verbandsgemeinde Puderbach
Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales
Hauptstraße 13
56305 Puderbach
verantwortlich für den Inhalt
Dr. Martin Henn
Die Verbandsgemeinde Puderbach ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts.
Gesetzlicher Vertreter ist der Bürgermeister, Herr Volker Mendel.
Aufsichtsbehörde:
Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, 56564 Neuwied
Rechtshinweis:
Die Verbandsgemeinde Puderbach übernimmt keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte und Informationen, die auf dieser Webseite bereitgestellt werden. Ebenfalls haftet die Verbandsgemeinde Puderbach nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben.
Urheberrecht:
Der Inhalt und die Darstellung dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Insbesondere ist die Speicherung und Vervielfältigung von hier wiedergegebenem Bildmaterial, von Fotografien oder Grafiken aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Nutzung des übrigen Materials ist ausschließlich zu privaten Zwecken gestattet. Jede gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung der Verbandsgemeinde Puderbach.
Hinweis zu unseren Links; Erklärung zur Distanzierung:
Für die Inhalte anderer Webseiten, die mittels eines Links erreicht werden, wird keine Haftung übernommen. Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Sollten durch diese Inhalte Rechte Dritter verletzt sein, so distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.
Rechtshinweise für Verlinkungen:
Verlinkungen zu unserer Website oder Teilen daraus sind nur nach vorheriger Genehmigung durch die Verbandsgemeinde Puderbach erlaubt. Die Genehmigung erfolgt kostenfrei. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
Wir danken der Firma HEAD.MARKETING-PARTNER, Raubach, vor allem Herrn Hermann, Herrn Dau, Herrn Meier und Herrn Ruppert für das Design und die ständige selbstlose und kongeniale Hilfe beim Erstellen unserer Website.
87 Jahre Reichspogromnacht
Im Herbst 2024 jährte sich zum 86. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger. Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.
wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an
martin.drhenn@t-online.de
notfalls dort auch wieder abbestellen...
nächstes Treffen der Projektgruppe:
..noch offen; nachfragen bei Benny 02684-858113 oder Martin 0170-2852581
zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2025
"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!"
bisher fest vereinbart:
20. September 2025 Johnny Cash Experience

18. Oktober 25 bedlam-folk ( http://www.bedlam-folk.de/
)
Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Kölner Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders. Die Grundinstrumentierung: Gitarre, Geige, Bodhrán. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein – eine E-Gitarre, ein Cajon oder eine Udu … ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk at its best!
15. November 25 das NaheTheater Match me if you can
" Wir proben gerade die Komödie "Match me, if you can. Eine Dating-App-Komödie.In der Komödie „Match me, if you can“ gerät das erste Treffen von Lisa und Martin, die sich über eine Dating-App kennengelernt haben, völlig aus den Fugen. Beide haben fremde Fotos benutzt und erkennen nicht, dass sie ihrem „Crush“ bereits gegenüberstehen. Martin sagt sein Tinder-Date ab, um eine Frau zu beeindrucken – ohne zu merken, dass es genau die Frau ist, die er online versetzt hat."
„Match me, if you can“ ist ein fegendes Wortgefecht überzeugender Persönlichkeiten. Der Zuschauer wird auf einen verbalen Roadtrip mitgenommen, dem man stundenlang beiwohnen möchte – so schonungslos ehrlich wie clever, hartnäckig und abenteuerlustig reagieren die Protagonisten auf ihre selbst ausgelegten Fallen.
7. Dezember 25 Scarlett Christmann "Hits der letzten 100 Jahre - eine musikalische Zeitreise" Sonntag, 2. Advent

Ihre Liebe zur Musik entdeckte sie schon sehr früh. Im Alter von 4 Jahren erlernte sie von ihrem Vater das Gitarre spielen. Das Entdecken eines Akkordeons im Keller ihres Opas lenkte Scarletts musikalisches Schaffen jedoch in eine andere Richtung. Sie begann das Akkordeon spielen nach Gehör, bis sich ein Lehrer gefunden hatte. U.a. wurde sie von der renommierten Akkordeonistin Veronika Todorova unterrichtet.
Zahlreiche Auftritte später, war Scarlett 2012 das erste Mal im Fernsehen zu sehen. Sie wirkte in dem Projekt des SWR "Last Christmas in Rheinland-Pfalz" mit, war zweimal in der dortigen Landesschau beim Couchgespräch zu Gast, stellte ihre Eigenkomposition "Mister Löw" auf SWR 4 vor, war in der Radiogalerie zu Gast und drehte mit dem hr Fernsehen "Die beliebtesten Wanderwege der Hessen", wo sie den Westerwaldsteig vorstellt. Auch hier wurde ihre Komposition "Mister Löw" als Hintergrundmusik verwendet.
2014 gewann Scarlett den Fachmedienpreis in der Kategorie Newcomer - Musikerin und hatte 2015 einen Gastauftritt als Darstellerin in der Lindenstraße. 2018 wirkte sie in der SWR Sendung hierzuland mit und veröffentlichte im Herbst ihr erstes Musikvideo. 2019 debütierte sie am Apollo Theater Siegen als Klärchen in der Operette Im weißen Rössl. 2022 erhielt sie den Deutschen Rock und Pop Preis in den Kategorien Beste Instrumentalsolistin und Bestes Musikvideo.
28. Februar 2026 Annett Kuhr und Sue Sheehan : 2 Stimmen-ein Konzert
28. März 2026 Sarah McQuaid singer/songwriter aus Wales

Foto: Phil Nicholls
https://www.sarahmcquaid.com/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
noch keine festen Termine, aber in Planung:
BluesAffair aus Koblenz
abendsmitbeleuchtung aus Köln
Jeanine Vahldiek Band
schwarzblond
Sarah McQuaid
Duo Adafina
Becker & Becker
Ticket to happiness FolkRock
Trio Dry mit Chansons aus Frankreich
Blues Company
Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen
und vieles mehr...