Herzlich willkommen im
Alten Bahnhof Puderbach!

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach freut sich, dass Sie Ihren Weg bis hier gefunden haben und möchte Ihnen mit dieser Seite Lust machen, ob als Kulturschaffender, Musik- oder Kunstfreund oder Theaterbesucher, auch in natura den Weg zu uns zu finden. Sie lesen etwas über die Geschichte unserer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum mit niveauvoller Kultur zu bereichern. Sie lesen über die Geschichte des Bahnhofs, des Schienenverkehrs im Westerwald und natürlich, wie sich aus dem Ende desselben die Chance zu einem kulturellen und Jugendzentrum entwickelt hat. Sie finden etwas zu unseren Veranstaltungen der letzten Jahre; wenn Sie als Künstler bei uns auftreten wollen, auch die technischen Möglichkeiten und Beschränkungen (zugegeben: der Holzbach ist nicht der Schiffbauerdamm... ) Sie finden auch Kontaktmöglichkeiten, wie Sie an Eintrittskarten und Spielpläne gelangen, wie Sie selbst bei der Organisation von Kultur auf dem Lande tätig werden können. Sie finden unsere Planungen von Kabarett über Konzert und Theater bis hin zu mancher schrillen Performance und ausgefeilten Dichterlesungen. Auch unsere Beteiligung am Kultursommer Rheinland-Pfalz hängt vielleicht gerade von Ihrer Hilfe ab.

In diesem Sinne: Schön, dass Sie da sind!

Dr. Sabine Knorr-Henn

 

 

 

Liebe Freunde des Alten Bahnhofs, 

unser Programm für 2023 ist schon beendet. Wir wünschen allen unseren Freunden, Gästen, Künstlern und deren Anhang eine friedliche und glückliche Adventszeit. Wir beginnen im neuen Jahr mit der "Rockröhre" Anne Haigis am 20. Januar und haben schon einige weitere Verträge für 2024 in Arbeit.

Fürs neue Jahr wünschen wir Allen, dass wir nicht "kriegstüchtig" werden müssen, wie "Militärminister Pistolerius" schwadroniert, sondern dass Menschheit endlich wieder friedenstüchtig werden möge, um unsere Welt für uns und kommende Generationen zu erhalten.


ANNE HAIGIS
„CARRY ON – Songs für immer“

„Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre ‚on stage‘. 15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab, deren Weg – getrieben vom „Kleinstadt-Blues“ – vom tiefsten Schwarzwald bis nach Los Angeles und Nashville führte. 

Ihre Lieder sind unauslöschlich verbunden mit künstlerischen Seelenverwandten, persönlichen Begegnungen und einschneidenden Erlebnissen. Vom Jazzpianisten Wolfgang Dauner entdeckt, gehören u.a. Melissa Etheridge, Eric Burdon, Nils Lofgren, Tony Carey, Edo Zanki, Wolf Maahn und die „Harlem Gospel Singers“ zu ihren Weggefährten. Es sind Songs, wie „No man’s land“ – Tony Carey hat es dem Trio Haigis/Carey/Burdon auf den Leib geschrieben – die für Anne Haigis Energie und Echtheit stehen. 

„In meinem aktuellen Programm „Carry on“ wird auch viel Deutschsprachiges zu hören sein, zum Beispiel mein erster Hit „Freundin“, den ich damals überhaupt nicht mochte. Zumal er mich in die ZDF Hitparade katapultierte, was für mich, die Rockröhre, eine absolute Schmach darstellte“, so Anne Haigis augenzwinkernd. Heute hat sie Frieden mit dem Song geschlossen. Weiß sie doch, dass in den 80ern gerade dieses Lied zur ausgelassenen Freundinnen-Hymne avancierte. 

Zu vielen Songs legt die Künstlerin Hintergründe offen, die beim Publikum ein „Aha“ und „Ach, so war das“ auslösen. In „Um dich doch zu bewahr’n“ wird die ganz persönliche Geschichte über und mit ihrem Entdecker und Förderer erzählt, dem kürzlich verstorbenen Ausnahmemusiker Wolfgang Dauner. Oder die moderne Romeo & Julia Story, die mit „Carry on“ untrennbar verbunden ist. Eigens von Franz Benton als Duett mit und für Anne Haigis geschrieben, wollten die konkurrierenden Plattenlabel der beiden das Sangespaar nicht zusammenkommen lassen – zumindest nicht im produzierten Video. 

Bei Publikumslieblingen, wie „Kind der Sterne“, „Geheime Zeichen“ und „Haut für Haut“ spiegeln sich Erinnerungen und Gemeinsamkeiten auf den Gesichtern der Zuhörer/innen wieder. Ein magisches Band, das verbindet – weit über das Konzert hinaus. 

Mühelos schlägt sie Brücken von US-Southern Rock über Blues bis hin zu Gospel & Folk – Genres, mit denen Anne sich von jeher tief verwurzelt fühlt. Mit dem ihr eigenen Herzblut erschafft sie bewegende, atemberaubende Momente, etwa, wenn sie mit hemmungsloser Offenheit für „Waltzing Matilda“ ihr Innerstes nach außen kehrt. 

Die Presse schreibt: „Die einen kläffen mit der Meute… sie tut das nicht. Ein Konzertabend mit Anne Haigis ist wie der Aufenthalt auf dem Bahnsteig, wenn der ICE freie Durchfahrt hat. Festen Halt suchen, dann fliegen die Haare nach hinten. So viel Dampf, so viel Volumen, so viel Ausdruck, unbändige Lust am Leben und an der Musik. Ihre Musik, die ist nicht Mainstream, die ist nicht gefällig. Die ist echt. Anne Haigis singt wie Anne Haigis schon immer gesungen hat – ungebändigt, unaufhaltsam, ungekünstelt, wahrhaftig. Heute heißt das „authentisch“.“ 

Ein Konzert mit der vielseitigen Musikerin fühlt sich, gerade deshalb, wie ein Abend unter Freunden an.


Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter:
www.puderbach-kultur.de

  

Karten beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren und Drogerie Zerres und telefonisch/whatsapp/SMS unter 0170-2852581. bitte auch Anrufbeantworter nutzen...

Wir sehen uns !

Martin Henn

 

Veranstaltungskalender

85 Jahre Reichspogromnacht

Im Herbst 2023 jährte sich zum 85. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger.  Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir trauern mit seiner Frau Johanna, seiner Familie und der Welt des Figurentheaters um

Harald Sperlich
           
einer der Köpfe des Hohenloher Figurenthaters -
der leider nicht mehr den “Faust” bei uns spielen kann
Möge er in einer anderen Welt ein begeistertes Publikum finden..

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.

 wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an

martin.drhenn@t-online.de

notfalls dort auch wieder abbestellen...

nächstes Treffen der Projektgruppe:

bitte anfragen unter 0170-2852581:  kleiner Sitzungssaal der Verbandsgemeinde

19.30 zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2024

"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!" 


bisher fest vereinbart:


 

20. Januar 2024     Anne Haigis  "Carry on" - Songs für immer

17. Februar 2024    Biber Herrmann " Last exit paradise"

16. März 2024         Die Weichspieler - heavy  metal und hard rock - aber hörbar...

14. April 2024         Lynne Hanson aus Kanada Singer/Songwriter

13. September 24   Emil Bach  Chansons

9. November 2024  farfarello zum 8. Mal

6. Dezember 2024   random and friends Benefiz für die Jugendpflege - zum 10. Mal

 

noch keine festen Termine, aber in Planung:

ww-lit 2024 Sterne des Südens

Johnny Cash Experience

Theater am Ehrenbreitstein : Gott des Gemetzels oder Prima facie

Becker & Becker

Ticket to happiness FolkRock

Trio Dry mit Chansons aus Frankreich

Blues Company

wood vibrations

Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen

Shai Terry und Adi Bar Soria- Musik aus Israel

und vieles mehr...

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Web by HEAD.MARKETIING-PARTNER