Herzlich willkommen im
Alten Bahnhof Puderbach!

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach freut sich, dass Sie Ihren Weg bis hier gefunden haben und möchte Ihnen mit dieser Seite Lust machen, ob als Kulturschaffender, Musik- oder Kunstfreund oder Theaterbesucher, auch in natura den Weg zu uns zu finden. Sie lesen etwas über die Geschichte unserer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum mit niveauvoller Kultur zu bereichern. Sie lesen über die Geschichte des Bahnhofs, des Schienenverkehrs im Westerwald und natürlich, wie sich aus dem Ende desselben die Chance zu einem kulturellen und Jugendzentrum entwickelt hat. Sie finden etwas zu unseren Veranstaltungen der letzten Jahre; wenn Sie als Künstler bei uns auftreten wollen, auch die technischen Möglichkeiten und Beschränkungen (zugegeben: der Holzbach ist nicht der Schiffbauerdamm... ) Sie finden auch Kontaktmöglichkeiten, wie Sie an Eintrittskarten und Spielpläne gelangen, wie Sie selbst bei der Organisation von Kultur auf dem Lande tätig werden können. Sie finden unsere Planungen von Kabarett über Konzert und Theater bis hin zu mancher schrillen Performance und ausgefeilten Dichterlesungen. Auch unsere Beteiligung am Kultursommer Rheinland-Pfalz hängt vielleicht gerade von Ihrer Hilfe ab.

In diesem Sinne: Schön, dass Sie da sind!

Dr. Sabine Knorr-Henn

 

 

Liebe Freunde des Alten Bahnhofs,
schon wieder Theater ...

 

Die Bank hat sich verzockt und ist pleite. Der Mob hat die Bank gestürmt, um wenigstens etwas von seinem Geld zu retten und sich an den Verantwortlichen zu rächen. Drei der Investmentbanker haben sich vor dem Mob gerade noch in Sicherheit bringen können. Sie sind in den einbruchssicheren Tresor der Bank geflohen. Dabei haben sie nicht bedacht der Tresor ebenso ausbruchssicher ist. Mit ihnen ist ein mysteriöser Mann in dem bunkerartigen Raum gestrandet. Er hat durch die Fehlinvestitionen sein Vermögen verloren. Ist er eine Bedrohung für die drei, oder kann er zu einem Verbündeten werden? Als die vier erkennen müssen, dass die Luft langsam knapp wird und sie zu ersticken drohen, beginnt ein Spiel auf Leben und Tod.

Die "Zocker" von Werner Bauknecht bieten spritzige Dialoge und skurrile Charakter, witzige Pointen und überraschende Wendungen und somit dem Publikum einen Abend voller Lacher, Spannung und Gesellschaftskritik.

Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter:
www.puderbach-kultur.de

Tickets auch bei ww-events zum Selberdrucken:
https://www.ww-events-tickets.de/index.php

Karten beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren und Drogerie Zerres und telefonisch/whatsapp/SMS unter 0170-2852581. bitte auch Anrufbeantworter nutzen...

 

Wir sehen uns!

Martin Henn

 

Veranstaltungskalender

87 Jahre Reichspogromnacht

Im Herbst 2024 jährte sich zum 86. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger.  Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.

 wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an

martin.drhenn@t-online.de

notfalls dort auch wieder abbestellen...

nächstes Treffen der Projektgruppe:

..noch offen; nachfragen bei Benny 02684-858113 oder Martin 0170-2852581

zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2025

"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!" 


bisher fest vereinbart:


10. Mai 25  Ensemble TheARTrale spielt "DIE ZOCKER"

17. Mai 25    AnErminig - 50jähriges Bühnenjubiläum

 

 

TRUG
Die ‚Hermeline‘ werden 50: ein halbes Jahrhundert musikalische Botschafter der
Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im
deutschsprachigen Raum, aber auch in Europa zwischen dem Skagerak und der
Emilia-Romagna! Diesen besonderen Anlass feiert die saarländisch-lothringische
Weltmusikformation mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre
Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der
Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt
und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´ - Abkürzung von Trugarez (bret. Danke) – steht für
den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalter*innen der
AN ERMINIG-Konzerte in den vergangenen Jahren. Das Programm ‚Trug‘ präsentiert
markante Titel der letzten 50 Jahre aber auch Lieder und Tänze, die AN ERMINIG in
besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden
die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der
Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist
die Freude über den runden Bandgeburtstag, die AE mit ihrem Publikum teilen, das
der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat und eine musikalische
Entdeckungsreise durch diese vielen Jahre. 50 und kein bisschen leise – auf in das
zweite halbe Jahrhundert!

7. Juni 25 Alice Köfer solo Kabarett

 Alice auf Anfang

 

Muss das sein, dass die jetzt auch noch … ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal Recall“ begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt’s in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!

 

 

   

27. Juni 25 ww-lit: Herfried Münkler, moderiert von Jürgen Hardeck

 

 

18. Oktober 25 bedlam-folk ( http://www.bedlam-folk.de/)

Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Kölner Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders. Die Grundinstrumentierung: Gitarre, Geige, Bodhrán. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein – eine E-Gitarre, ein Cajon oder eine Udu … ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk at its best!

 

15. November 25 das NaheTheater  Match me if you can

" Wir proben gerade die Komödie "Match me, if you can. Eine Dating-App-Komödie.In der Komödie „Match me, if you can“ gerät das erste Treffen von Lisa und Martin, die sich über eine Dating-App kennengelernt haben, völlig aus den Fugen. Beide haben fremde Fotos benutzt und erkennen nicht, dass sie ihrem „Crush“ bereits gegenüberstehen. Martin sagt sein Tinder-Date ab, um eine Frau zu beeindrucken – ohne zu merken, dass es genau die Frau ist, die er online versetzt hat."

„Match me, if you can“ ist ein fegendes Wortgefecht überzeugender Persönlichkeiten. Der Zuschauer wird auf einen verbalen Roadtrip mitgenommen, dem man stundenlang beiwohnen möchte – so schonungslos ehrlich wie clever, hartnäckig und abenteuerlustig reagieren die Protagonisten auf ihre selbst ausgelegten Fallen.

 7. Dezember 25 Scarlett Christmann  "Hits der letzten 100 Jahre - eine musikalische Zeitreise" Sonntag, 2. Advent

 

noch keine festen Termine, aber in Planung:

BluesAffair aus Koblenz

abensmitbeleuchtung aus Köln

Annett Kuhr und Sue Sheehan

Jeanine Vahldiek Band

Johnny Cash Experience

Duo Adafina

Becker & Becker

Ticket to happiness FolkRock

Trio Dry mit Chansons aus Frankreich

Blues Company

Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen

und vieles mehr...

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Web by HEAD.MARKETIING-PARTNER