Willkommen bei der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – und hoffen, Sie bald nicht nur online, sondern auch persönlich bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ganz gleich, ob Sie selbst Kulturschaffender sind, Musik oder Theater lieben oder einfach neugierig auf kulturelle Angebote in der Region – auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über unser Engagement, unsere Geschichte und unsere Projekte.
Unsere Projektgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ländlichen Raum durch vielfältige und anspruchsvolle Kulturangebote zu bereichern. Lernen Sie uns kennen: Erfahren Sie mehr über die Entstehung unserer Initiative, die spannende Geschichte des Bahnhofs und der Eisenbahn im Westerwald – und wie daraus ein lebendiger Ort für Jugend, Kultur und Begegnung entstanden ist. Die ursprüngliche Idee - und auch der Hintergrund der Förderung durch die Landesregierung war, Kultur und Jugend unter einem Dach zu vereinen - Das ist jetzt nach über 20 Jahren dank der neuen Jugendpflegerinnen Lara und Melanie endlich Realität! und uns ein Grund zu großer Freude. Karten für unser Programm gibt es für Jugendliche auch immer bei den beiden.. in der Regel zu speziell angepassten-und SEHR GÜNSTIGEN- Tarifen. Kontakt unter Puderbach.de/Jugendpflege. Auch externe Programmpunkte wie zB das wakeup-Festival oder die Westerwälder Literaturtage werden gerne hier unterstützt und beworben. By the way: Ewald Frie liest am 25.9.25 im Stöffelpark in Enspel aus seinem Buch "Ein Hof und 11 Geschwister", das die wechselvollle Entwicklung ehemals ländlicher und landwirtschaftlicher Gegenden sehr interessant beschreibt. Karten zu reduziertem Preis und einen Busshuttle gibt es bein VVV Raubach...Bitte früh genug anmelden!!
In unserem Rückblick finden Sie Informationen zu vergangenen Veranstaltungen und Eindrücke aus unserem Programm der letzten Jahre. Wenn Sie selbst künstlerisch tätig sind und bei uns auftreten möchten, informieren wir Sie gerne über die technischen Möglichkeiten vor Ort – auch wenn unser Bahnhof nicht die Dimensionen eines großen Stadttheaters bietet, ist er doch ein besonderer Ort für besondere Kulturmomente.
Darüber hinaus erhalten Sie hier Hinweise zum Kartenverkauf, zu aktuellen Spielplänen und erfahren, wie Sie sich aktiv an der kulturellen Arbeit in unserer Region beteiligen können. Unser Programm reicht von Kabarett, Konzerten und Theateraufführungen bis hin zu außergewöhnlichen Performances und fein kuratierten Lesungen. Auch unsere Beiträge zum Kultursommer Rheinland-Pfalz leben von Engagement – vielleicht bald auch von Ihrem?
Schön, dass Sie da sind – und viel Freude beim Entdecken!
UND HIER GEHT'S WEITER
im alten Bahnhof Puderbach
Johnny Cash Experience / The Cash Experience - das sind fünf Musiker vom Niederrhein und dem westlichen Münsterland, die den Zenit Ihres musikalischen Schaffens mit dieser Band erleben. Sie haben sich dem Sound der amerikanischen Countrylegende Johnny Cash verschrieben...
Der Name ist Programm. Sie begeistern mit authentischem Sound und erinnern ehrwürdig an den legendären „Man in
Black“.
Marco (LOTTE) Lodemann an den Drums und (BIG MARK) Markus Dünkelmann am Bass bilden den Teppich des „Boom
Chicka Boom Sounds“ der frühen Sun Records Ära. Olaf (MR. ST. BLUES) Hermann setzt die Akzente mit seinen Gitarren. Mark (MARK B.) Bußkönning komplementiert den Gesamtsound mit
Pedal-Steel-Guitar und Piano. Frontmann Joe Sander schwebt mit seinem tiefen Bassbariton über der ergreifenden Darbietung. Das Publikum erlebt eine Zeitreise durch das künstlerische Schaffen der
Musiklegende J. R. Cash.
Mit großer Leidenschaft und Spielfreude setzt die Band eine Vielzahl von Songs des Altmeisters der Countrymusik um: Von der frühen Sun Records Ära bis hin zu den American Recordings, dem überaus erfolgreichen Spätwerk und Comeback von Johnny Cash.
Im Repertoire befinden sich daher viele Songs, die weit aus der Country-Musik herausragen, ohne dabei die Wurzeln von Cash in Frage zu stellen.
Alle Bandmitglieder sind der Meinung, dass jene Zeitgenossen, denen es entweder auf Grund ihres Alters oder des damals noch nicht voll entwickelten Geschmacks nicht vergönnt war Johnny Cash live zu sehen, eine Chance bekommen sollten, an dieser großartigen Musik zu partizipieren.
Nach unzähligen Gastspielen in 13 Bundesländern Deutschlands sowie Konzerten in Albanien, Malaysia, den Niederlanden, Österreich, Polen und Spanien freut sich die Band auf weitere, spannende Herausforderungen.
Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Kölner Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders. Die Grundinstrumentierung: Gitarre, Geige, Bodhrán. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein – eine E-Gitarre, ein Cajon oder eine Udu … ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk at its best!